Media Art Learning

Fleischmann&Strauss
Source: Fleischmann&Strauss

(collective) Monika Fleischmann | Wolfgang Strauss

Media Art Learning ,
Co-workers & Funding
FUNDING
The research, development, and application project "CAT - Communication of Art & Technology" - the platform netzspannung.org - including the subproject "Media Art Learning" was funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) with 4 million Euros from 1999 to 2005 and with a further 1.5 million Euros until 2008.
AWARDS FOR LEARNING
2002 Dieter Baacke Award for the "netzspannung.org" workshop in the field of Media Art Learning: "I see what you hear" (2nd prize);
2005 Grimme Online Award, nominated as a portal for "Education and Knowledge
2005 Medidaprix, finalist and winner of the audience award

DIRECTORS
Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
TECHNICAL RESEARCH & DEVELOPMENT
Jasminko Novak, Stefan Paal, Predrag Peranovic, Daniel Pfuhl,
Achraf Bakkali, Adam Butler, Jens Falk, Ralf Gierse, Kai-Uwe Kunze, Kerstin Schmidt, Oswin Schmidt, Kresimir Simunic, Roland Steiger, Thomas Unger, Stefan Winarzki
GRAPHIC DESIGN
Jochen Denzinger
Ansgar Himmel, Christina Kleinjohann, Lina Lubig, Andreas Muxel, Matthias Schmidt, Lars Zahl
EDITORS
Gabriele Blome
Katja Heckes, Diane Müller, Marion Scharmann, Christiane Seger, Cordula Walter, Stefanie Zobel
FORMER STAFF MEMBERS
Sonja Bouwers, Ante Beneta, Carsten Dilba, Henning Hagmann, Martin Hammel, Andrea Helbach, Anja Kempe, Tabea Lurk, Boris Müller, Nico Nemitz, Sophie Pester, Felix Schmitz-Justen, Christoph Seibert, Ingrid Severin, Benjamin Stephan, Claudia Valle, Michael Wolf, Nina Zschocke
Documents
  • Media Art Learning
    image/png
    835 × 673
Description
Medienkunst Lernen: Neue Medien im Unterricht

Medienkunst Lernen stellt zahlreiche Unterrichtsmodelle ausführlich dar und zeigt auf, wie neue Medien insbesondere in den musisch-kreativen Fächern in verschiedenen Jahrgangsstufen eingesetzt werden können. Die Unterrichtseinheiten erklären beispielsweise, wie man in der Schule eine interaktive Bühne installieren und nutzen kann, wie SchülerInnen Videoclips oder Animationen produzieren, wie aus Abfallmaterialien „lebendige” Wesen werden und wie neue Medien im Musikunterricht als Werkzeug und als Musikinstrument eingesetzt werden können. Darüber hinaus werden zwei Workshops vorgestellt, in denen Kinder und Jugendliche an den kreativen Umgang mit neuen Medien herangeführt werden.
Die Projekte, die u.a. im Rahmen des Förderprogramms KUBIM-Kulturelle Bildung im Medienzeitalter entstanden sind, wurden als Theorie-, Praxis- und Technik-Module strukturiert und multimedial aufbereitet. Es entstand eine Sammlung von über 100 einzelnen Projekten, die an Schulen im Rahmen der Kunsterziehung durchgeführt wurden. Sie sind von LehrerInnen für LehrerInnen gemacht - als Anregung, zum Nachmachen, zum Andersmachen oder gar zum Bessermachen.
Im Projekt „ArtDeCom- Art Design Computer” liegt der Schwerpunkt der Unterrichtskonzepte für allgemein bildende Schulen in der spielerisch-experimentellen Vermittlung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten des real-physischen und des virtuell-digitalen Raumes.
In Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer Medialab Waag Society organisierte das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst in Oldenburg Workshops mit dem Titel „Aufgemischt“ , in denen Kinder und Jugendliche durch das Erarbeiten von Performances, Videos und Animationen Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der künstlerisch-medialen Praxis erhalten.
Im „CodeKit“ Projekt wurde ein Aus- und Weiterbildungsangebot für KunststudentInnen in der Java-Programmierung erarbeitet. Ein Online Tuturial, das für netzspannung.org entwickelt wurde, dient als Grundlage für eigene, weiterführende Experimente.
Sieben Projektschulen aus Berlin arbeiteten bei "Kinder machen Kunst mit Medien" im Rahmen Sonderpädagogischer Förderung im Grundschulalter zusammen. Durch Einbeziehung von außerschulischen Partnern erhalten Kinder mit Behinderungen die Möglichkeit, aktiver am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Das Projekt „Me[i]Mus“ nutzt neue Medien als Werkzeug, Musikinstrument und Thema im Musikunterricht. Zu den entwickelten Musiktools zählen ein Online-Synthesizer, ein virtuelles Keyboard und ein Jazz-Würfel.
Im „MuSe“ Projekt arbeiten SchülerInnen insbesondere mit Schnittstellenverfremdung. Sie experimentieren mit Formen der Umwandlung digitaler Ein- und Ausgabemedien und erlernen auf diese Weise einen kreativen und individuellen Umgang mit digitalen Medien.
Hamburger Grund- und Sonderschulen haben im Projekt „Schwimmen lernt man im Netz“ Konzepte für den Kunst- und den Deutschunterricht entwickelt, die mit dem Einsatz neuer Medien Zugänge zu Schrift und Kultur eröffnen.
Im Projekt „KIMM- Mobilen Lernen” werden die SchülerInnen in die Lage versetzt ihren Unterricht, der hauptsächlich außerhalb des Schulgebäudes stattfindet, selbständig zu planen und zu organisieren. In der Schule formulieren sie Fragen für ein bestimmtes Unterrichtsthema und erstellen Aufgaben, die sie mit Hilfe der mobilen Geräte in der Natur oder im urbanen Raum lösen.
Der am MARS-Exploratory Media Lab erarbeitete Workshop "Ich sehe was du hörst" thematisiert individuelle Entwurfsstrategien. Ziel des Workshops war es, Kinder und KunststudentInnen mithilfe experimenteller Spielmethoden an die Thematik "Interaktive Systeme" heranzuführen.
Der modulartige Aufbau und die multimediale Dokumentation der Lehr- und Beispiele bieten Anregung und „rezeptive“ Unterrichtseinheiten als eine e-teaching Struktur. Lehrende können ihre pädagogischen Ecken verlassen und erhalten selbst „Unterrichtung“ in interdisziplinären Arbeitsweisen.Indem diese Projekte anders als in ihrem fachspezifischen Kontext dargestellt werden, bilden sie ein reichhaltiges Repositorium für das Lehren und Lernen neuer Medien.
http://netzspannung.org/learning/
Keywords
Technology & Material