Archive Search

  • Weibel, Peter. Das Publikum will Technik sehen. Der Künstler und Medientheoretiker Peter Weibel über die Wechselwirkung von Computern und Kunst Die Welt (February 25th 2000): 34.
  • Grau, Oliver and Ulrike Reinhard. Datenbank für Virtuelle Kunst In Digitale Transformationen. Medienkunst als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, edited by Monika Fleischmann, 207-209. Heidelberg: Whois Verlag, 2004.
  • Hsin Hsin, Lin. Love @ 1st Byte. Singapore: World Scientific Pub., 1992.
  • Sommerer, Christa and Laurent Mignonneau. Life Spacies II In Ars Electronica 2000 - Next Sex, edited by Gerfried Stocker and Christine Schöpf, 392. Vienna, New York: Springer Verlag, 2000.
  • Bredekamp, Horst. Kunstgeschichte im "Icon Turn". Interview mit Hans Dieter Huber und Gottfried Kerscher Kritische Berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 26, no. 1 (1998): 85-93.
  • Weibel, Peter. Der künstliche Wille In Ars Electronica 1984 (Band 1), edited by Gottfried Hattinger and Christine SchöpfVol.1. , 239-256. Linz: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, 1984.
  • Bredekamp, Horst. Demokratie und Medien In Bürger und Staat in der Informationsgesellschaft, edited by Enquete-Kommission Zukunft der Medien, 188-194. Bonn, DE: Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft, Deutscher
  • Bredekamp, Horst. Politische Theorien des Cyberspace In Kritik des Sehens, edited by Ralf Konersmann, 320-339. Leipzig: 1997.
  • Bredekamp, Horst. Metaphern des Endes im Zeitalter des Bildes In Kunst der Gegenwart, edited by Heinrich Klotz, 32-37. München: Prestel, 1997.
  • Boehm, Gottfried. Vom Medium zum Bild In Bild - Medium - Kunst, edited by Yvonne Spielmann and Gundolf Winter, 165-178. München: Wilhelm Fink Verlag, 1999.