Archive Search

  • Hofleitner, Johanna. Das Sehen re-konstruieren EIKON - Internationale Zeitschrift für Photographie & Medienkunst 24 (1998).
  • Vision. Das Sehen -
    Event: Vision. Das SehenInstitution: Neues MuseumComment:
  • Event: Lichtwark revisited Künstler sehen HamburgInstitution: Hamburger KunsthalleComment:
  • Bredekamp, Horst. Politische Theorien des Cyberspace In Kritik des Sehens, edited by Ralf Konersmann, 320-339. Leipzig: 1997.
  • Rudolf Frisius and Ludger Brümmer. Audiovisuelle Komposition junger Künstler: Rudolf Frisius und Ludger Brümmer im Gespräch mit Damon Lee, Pei-Zu Shi und Claudia Robles.. Vol.45. Hören und Sehen—Musik audiovisuell, Mainz: Institut für Neue Musik
  • Zielinski, Siegfried. Archäologie der Medien: Zur Tiefenzeit des technischen Hörens und Sehens. Reinbek, DE: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2002.
  • Strauss, Wolfgang and Monika Fleischmann. Virtuelle Räume der Kommunikation In Multimediale Stadt. Entwicklungen, Trends, Visionen auf dem Weg ins nächste Jahrhundert. SFZ-WerkstattBericht 6, edited by Ingrid Stoppa-SehlbachGelsenkirchen, DE:
  • Virilio, Paul. Die Sehmaschine. Berlin, DE: Merve, 1989.
  • Dreams Grrrls -
    "Dream Grrrls is a real-time interactive CAVETM virtual art environment created by M. Dolinsky and Grit Sehmisch. Dream Grrrls invites you to explore dreaming in a labyrinth. Discover paths that lead to whimsical worlds - where you can ride a
  • "Time to back-up?" stellt den sehr reduzierten zweiten Teil der Biennale-Arbeit "IO_lavoro immateriale" von Knowbotic Research dar, die aus zwei in eine graue Wand eingebauten Lautsprecherpaaren und einem CD-Brenner besteht. Man hört die von