Archive Search

  • Manfred Mohr *1938 in Pforzheim, Deutschland, wo er an der Kunst- und Werkschule studierte. Arbeitete von 1963-83 in Paris (F), wo er 1965 Lithografie an der Ecole des Beaux Arts studierte. Erste Einzelausstellung 1968 in der Daniel Templon Gallery,
  • Penny, Simon. The Colonisation of Cyberspace In Media Art Perspectives, edited by Hans-Peter Schwarz and Jeffrey ShawKarlsruhe, Ostfildern-Ruit: ZKM and Hatje Cantz, 1996.
  • Schwarz, Hans-Peter. Retroactive and Interactive Media Art. On the Works of Agnes Hegedüs In Agnes Hegedüs – Interactive works, Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Bonn, edited by Agnes Hegedüs and ZKM Karlsruhe: ZKM
  • Schwarz, Hans Peter, ed. Agnes Hegedüs, Interactive works. Karlsruhe: ZKM, 1995.
  • Net_Condition -
    Peter Weibel (Curator), Walter van der Cruijsen (Curator), Golo Föllmer (Curator), Johannes Goebel (Curator), Hans-Peter Schwarz (Curator), Benjamin Weil (Curator), Jeffrey Shaw (Curator)
  • Gibson, James J.. Wahrnehmung und Umwelt: Der ökologische Ansatz in der visuellen Wahrnehmung. München: Urban and Schwarzenberg, 1982.
  • Baudrillard, Jean. Illusion, Desillusion, Ästhetik In Illusion und Simulation. Begegnung mit der Realität, edited by Stefan Iglhaut and Florian Rötzer and Elisabeth SchweegerOstfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1995.
  • Weibel, Peter. Der freie Klang zwischen Schweigen, Geräusch und Musik In Ars Electronica 1987, edited by Gottfried Hattinger and Peter Weibel, 8-17. Linz: Druck- und Verlagsanstalt Gutenberg, 1987.
  • Fleischmann, Monika and Shaw Jeffrey. Digitale Muse Internet? / Digital Muse Internet? In Perspektiven der Medienkunst/ Perspectives of Media Art, edited by Hans Peter SchwarzOstfildern-Ruit: Edition ZKM and Cantz Verlag, 1996.
  • Eine Skulptur schwebt in einer digitalen Umgebung im Raum und verändert dabei ständig ihre Größe oder Oberflächenbeschaffenheit. Solch ein Bildwerk kann in der realen Welt mit ihren physikalischen Gegebenheiten nicht existieren. Diese Möglichkeiten