Archive Search

  • Journey to the Moon -
    ...Verzaubert von dem ersten Science-Fiction-Film der Geschichte "Le Voyage dans la Lune" (George Méliès, 1902), schafft der zeitgenössische Künstler William Kentridge mit seinem gleichnamigen Werk eine Hommage an den französischen Experimentalfilmer Georges Méliès. Auf...
  • ... by intertwining real and virtual spaces of action. In Schnell´s installations Body Scanned Architecture or Gegen die Zeit the human body and its movement in space were projected onto architecture or respectively onto an architectural assemblage, and...
  • Equivalents II -
    ... the "News Series" consisting of generated images produced from photo captions selected from the New York Times and Die Zeit newspapers. (George Legrady)
  • ... and the body. She is considered an expert in dynamic projection. Large scale pieces such as Territorism (2002), Gegen die Zeit (2001/2008) or Topography of Movement (2016) use digital image production and differing movement patterns to remodel real space...
  • ... international publications including Frankfurter Allgemeine, Tagesspiegel, ORF, Wired, Scientific American, NZZ, Süddeutsche Zeitung, Standard, Nature, DIE ZEIT, Süddeutscher Rundfunk, SFB, Berliner Zeitung, Stuttgarter Zeitung, Deutschlandfunk, Wall Street...
  • In Medias Res -
    ... den hier versammelten Werken selbst und ihren unterschiedlichen Kontexten. „Kunst ist die Weise, wie wir zu einer bestimmten Zeit die Realität betrachten.“ In einem Interview (1969) erläutert Hans Haacke dieses Zitat des Schriftstellers Oscar Wilde am...
  • ... die Geschichte des deutschen Kolonialismus in Afrika. Beeinflußt wurde die Annäherung an dieses Thema außerdem durch seine zeitgleiche Regiearbeit zu Mozarts Zauberflöte. Sowohl das Bühnenmodell als Objekt als auch das Thema der Aufklärung bzw. die düsteren...
  • ... wieder vorgeführt werden können. Gezeigt werden die Videoarbeiten überwiegend auf historischen Geräten der jeweiligen Zeit, so dass auch eine Begegnung mit der Designgeschichte dieser Jahre Bestandteil der Ausstellung ist. Der berühmte Boxkampf, den...
  • ...Bredekamp, Horst. Metaphern des Endes im Zeitalter des Bildes In Kunst der Gegenwart, edited by Heinrich Klotz, 32-37. München: Prestel, 1997.
  • ...Reichle, Ingeborg. Kunst im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Menschen. Zur Rezeption der Gentechnik in der zeitgenössischen Kunst KunstTexte 1 (2001).