Archive Search

  • Seit den 90er Jahren haben sich zwischen den Künstler und sein Publikum jede Menge Apparate und Apparaturen geschoben. Kommunikation geschieht geplant, kontrolliert, reduziert, erweitert – kurz: posthuman. Dabei wird in Kauf genommen, dass jedes
  • Black Box / Chambre Noire konzipierte William Kentridge speziell für die Reihe der Auftragsarbeiten des Deutsche Guggenheim und wählte daher inhaltlich bewusst Deutschland, das Land des Auftraggebers, als Ausgangspunkt der Arbeit. Kentridge, der
  • Notes for Sleepers Guts Seaman/Forsythe Exchange over the pacific (weave of the airline trajectory) 26 / 09 / 95 (part 2) just sitting here in sydney - 9 / 10 / 95 (part 3) Part 3 a attraction / architecture / association / algorithm / arresting /
  • Noor: A Brain Opera, Ellen Pearlman’s latest installation, is a 360 degree fully immersive, neurologically driven performance that took place on May 18, 2016, ISEA 2016 Hong Kong international society for electronic art. An EEG (electroencephalogram
  • Brown, Richard. Alchemy, Immersion, Mimetics and Consciousness In Proceedings of the Melbourne DAC 2003, edited by DACMelbourne: DAC, 2003.
  • Alexander Hahn (b. 1954, Rapperswil, Switzerland) has worked in the analog and digital media arts since 1977, integrating the time-based forms of video with practices of installation, computer imagery, print, animation, virtual reality and writing.
  • Pathway A
    Pathway Series. 29" by 23", 2000. Algorithmic pen and ink drawing on paper with 2 gold leaf elements. In this work the "all-over" distributions are linear random walks with numerous iterations. The text-like inscription is an
  • Pathway B
    Pathway Series. 29" by 23", 2000. Algorithmic pen and ink drawing on paper with 2 gold leaf elements. In this work the "all-over" distributions are linear random walks with numerous iterations. The text-like inscription is an
  • Potential Spaces Wie können Kunst & Design im 21. Jahrhundert erforscht und gelernt werden? Do, 16.02.2017 – Sa, 18.02.2017, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG); Großes Studio, ZKM_Kubus Beschreibung Die Konferenz »Potential
  • Eine Skulptur schwebt in einer digitalen Umgebung im Raum und verändert dabei ständig ihre Größe oder Oberflächenbeschaffenheit. Solch ein Bildwerk kann in der realen Welt mit ihren physikalischen Gegebenheiten nicht existieren. Diese Möglichkeiten