Archive Search

  • Deux pièces datant du début des années 1980, parmi les toutes premières œuvres de Maurice Benayoun, s’articulent autour de la thématique historique du Carré blanc fond blanc de Kazimir Malevitch. L’artiste n’a alors pas encore exploité le
  • 1992 Landesmuseum, Linz: »Preisträgerausstellung
  • Mit der Präsentation neuer Arbeiten – Zeichnungen, Drucke, Stereoskopien und einer 8-minütigen filmischen Anamorphose – schließt William Kentridge sein Engagement als erster Inhaber der Max-Beckmann-Stiftungsprofessur in Frankfurt ab. Kentridges
  • Weibel, Peter. Der neue Raum im elektronischen Zeitalter In Außenräume, Innenräume. Der Wandel des Raumbegriffes im Zeitalter der elektronischen Medien, edited by Heidemarie Seblatnig and Gesellschaft für Filmtheorie, 65-74. Wien:
  • Eine Skulptur schwebt in einer digitalen Umgebung im Raum und verändert dabei ständig ihre Größe oder Oberflächenbeschaffenheit. Solch ein Bildwerk kann in der realen Welt mit ihren physikalischen Gegebenheiten nicht existieren. Diese Möglichkeiten
  • Dinmla, Söke. Von der Medienkunst zur Wissenskunst. Zur Ausstellung „Wissenskünste aus der eCulture Factory“ [].
  • An interdisciplinary forum of over 70 researchers and artists from all over the world, re:place 2007 presents multiple historical relations between art, science and technology. The title ‘re:place’ refers to the sites and the migration of artistic
  • Dinkla, Söke. Von der Medienkunst zur Wissenskunst. Zur Ausstellung „Wissenskünste aus der eCulture Factory“ [].
  • Studium an der Cooper Union School of Art und 1960 BA in Architektur an der Columbia University. Professor of Architecture an der Cooper Union School seit 1965. Die Firma Diller + Scofidio gründeten sie 1979. Elizabeth Diller und ihr Ehemann,
  • Schröder, Käthe, ed. Computerkunst - On the Eve of Tomorrow. Katalog zur Ausstellung, Kubus, Hannover. Hannover, DE: Clarissa -Contemporary-Art and G.-W.-Leibniz-Gesellschaft et. al., 1969.